So bringst du deinen Account nach vorne
Instagram bietet für Unternehmen aller Branchen fantastische Möglichkeiten, um mit visuellem Content die eigene Marke zu stärken, bestehende Kunden zu binden und neue Zielgruppen zu erschließen. Egal, ob du im Modebereich, in der Versicherungsbranche, im Software-Sektor oder im Nachrichtenwesen tätig bist, Instagram ist ein unverzichtbares Tool in deinem Marketing-Mix.
Wir haben für dich alles zusammengefasst, was du über Instagram Marketing im Jahr 2024 wissen musst! Von den neuesten Strategien, die wirklich funktionieren, bis hin zu den Fehlern, die du unbedingt vermeiden solltest, damit dein Content aus der Masse heraussticht.
Warum dein Unternehmen Instagram nutzen sollte
Ein paar Zahlen gefällig? Instagram zählt aktuell über 1 Milliarde aktive Nutzer, und die Tendenz ist steigend. Mehr als die Hälfte dieser Nutzer ist unter 34 Jahre alt, und 90 Prozent folgen mindestens einem Unternehmen. Laut einer Umfrage von Facebook entdecken 83 Prozent der Nutzer auf der Plattform neue Produkte oder Dienstleistungen, und etwa 80 Prozent lassen sich bei ihren Kaufentscheidungen von Instagram beeinflussen.
Diese Statistiken unterstreichen, dass Instagram eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen für Unternehmen weltweit ist. Die Nutzer sind besonders interaktionsfreudig, was Instagram zu einem wertvollen Kanal für Marken macht. Doch Vorsicht: Die Konkurrenz ist groß. Umso wichtiger ist es, eine durchdachte Instagram-Strategie zu entwickeln.
1. Die Grundlagen: Wichtige Vorüberlegungen
Bevor du loslegst, solltest du dir folgende Fragen stellen:
- Welche Ziele verfolgt dein Unternehmen auf Instagram?
Instagram eignet sich sowohl zur Produktbewerbung als auch zur Steigerung der Markenbekanntheit oder zur Kundenbindung. Definiere deine Ziele klar und nutze die SMART-Methode zur Zielsetzung. - Wer ist in deiner Zielgruppe?
Die Inhalte, die du teilst, sollten auf die Interessen und Bedürfnisse deiner Zielgruppe abgestimmt sein. - Wer kümmert sich im Betrieb um den Kanal?
Sei ehrlich zu dir selbst, was die Häufigkeit der Beiträge und die Qualität der Inhalte angeht. Auch mit begrenzten Mitteln ist erfolgreiches Instagram Marketing möglich, allerdings erfordert dies eine angepasste Strategie.
2. Instagram Business Account eröffnen
Der erste Schritt ist die Einrichtung eines Instagram Business Accounts. Dieser bietet dir Zugang zu nützlichen Funktionen wie Insights und der Möglichkeit, Werbung zu schalten.
3. Einheitliche Markenästhetik festlegen
Eine konsistente Markenästhetik sorgt für Wiedererkennungswert und hebt deinen Account von der Konkurrenz ab. Definiere ein einheitliches visuelles Konzept, das deine Markenpersönlichkeit widerspiegelt.
Formate auf Instagram
- Bildposts sind nach wie vor beliebt, sollten aber durch hohe Qualität und interessante Inhalte überzeugen. Hier sollte nicht nur mit Verkaufsbotschaften gearbeitet werden!
- Videos, einschließlich Instagram Reels, gewinnen an Bedeutung. Sie sollten kurz, unterhaltsam und informativ sein. Der Trend geht klar immer weiter in Richtung Reels – daher sollte man sich schon jetzt mit der Technologie und dem Potenzial auseinandersetzen!
- Instagram Stories bieten eine großartige Möglichkeit, authentischen Content zu teilen und direkt mit deiner Community zu interagieren. Die Betonung liegt hier ganz klar mehr auf Authentizität als auf Hochglanz!
Erfolgreiche Strategien im Instagram Marketing
- Lifestyle-Posts, die deine Produkte oder Dienstleistungen in alltäglichen Situationen zeigen, kommen gut an. Zum Beispiel ein Verkäufer, der das neueste Modell auf eine Probefahrt nimmt und die Zuseher über die neuesten Features des Fahrzeuges informiert.
- Behind-the-Scenes-Content macht deine Händlermarke menschlicher und fördert die Kundenbindung. Das können zum Beispiel Videos aus der Werkstatt sein, die einen Kundenauftrag verfolgen und dem Nutzer so auf sympathische Weise einen Schulterblick gewähren.
- User-Generated Content erhöht die Glaubwürdigkeit deiner Marke und kann die Reichweite signifikant steigern. Du hast Kunden, welche auf Instagram aktiv sind? Dann greif das auf und teile deren Inhalte oder bitte sie, Inhalte für dich zu erstellen!
Community Management und Instagram Insights
Interagiere aktiv mit deiner Community und nutze Instagram Insights, um deine Strategie kontinuierlich zu optimieren. Achte auf das Wachstum deiner Follower, die Interaktionen und die Reichweite deiner Beiträge.
Instagram Ads
Überlege dir, ob Instagram Ads für deine Marke sinnvoll sind, um deine Reichweite und dein Engagement weiter zu steigern. Integriere Werbeanzeigen nahtlos in deinen Content, um die Akzeptanz zu erhöhen. Bei Autohaus Digital nehmen wir die Platzierung der Werbeanzeigen auf Instagram immer in unseren Kampagnen mit – um eine gute Durchdringung der Zielgruppe zu erreichen.
Unser Fazit
Instagram bleibt auch 2024 ein essenzieller Kanal im digitalen Marketing. Mit der richtigen Strategie und einem Verständnis für die Plattform kannst du deine Marke erfolgreich präsentieren und deine Zielgruppe effektiv erreichen.

Über den Autor: Wolfgang Gschaider ist Online Marketer, Digitalstratege und Co-Founder von Autohaus Digital. Er unterstützt Autohäuser in Österreich und Deutschland dabei, eine erfolgreiche Präsenz im Internet aufzubauen und zu pflegen. Bei Autohaus Digital ist er unter anderem für alle technischen Aspekte im digitalen Marketing zuständig. Wolfgang liebt es, seine Kunden regelmäßig mit Tipps, Tricks und Neuigkeiten rund um die digitale Kommunikation und das Onlinemarketing im modernen Autohaus zu versorgen. Wenn Du gerne mehr über nachhaltiges E-Mail Marketing wissen willst, schreib uns unter wg@autohausdigital.at.