KI in der Google Suche:
Wie intelligente Lösungen Ihr Autohaus in Österreich voranbringen

Digitales Autohaus-Marketing, Google Search

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in Ihrem Autohaus in Wien oder Graz, und ein potenzieller Kunde sucht online nach dem perfekten Gebrauchtwagen. Früher hätte Google einfach eine Liste von Links ausgespuckt. Aber heute? Die Suche wird zum smarten Berater, der nicht nur informiert, sondern aktiv hilft – dank Künstlicher Intelligenz (KI). 

Seit der Einführung von "Übersicht mit KI" letztes Jahr hat sich alles verändert. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen: Wie verändert KI die Google Suche, und vor allem, was bedeutet das für Ihr lokales Geschäft?

Von einfachen Suchen zu echten Lösungen: Der Wandel bei Google

Erinnern Sie sich an die Zeiten, als Kunden nach "Gebrauchtwagen Wien" suchten und nur eine endlose Liste von Websites bekamen? Das war gestern. Heute wird Google zur ersten Anlaufstelle für komplexe, längere und sogar multimodale Fragen. Mit KI wird es kinderleicht, alles zu fragen – und eine hilfreiche Antwort zu bekommen, inklusive relevanter Links. Unsere Erfahrungen zeigen: Seit "Übersicht mit KI" gibt es mehr Suchanfragen, und die Nutzer sind zufriedener. In Märkten, wo es läuft, steigt die Google-Nutzung um über 10 Prozent. Das Beste? Sobald jemand es einmal probiert, kommen sie öfter zurück – und das Wachstum hält an.

Bei Autohaus Digital sehen wir das direkt: Kunden in Österreich stellen jetzt detailliertere Anfragen wie "Welches E-Auto passt zu meiner Familie in Salzburg, mit Ladeoptionen in der Nähe?" Und Google liefert nicht nur Infos, sondern echte Erkenntnisse. Die Geschwindigkeit? Blitzschnell, wie Sie es von Google erwarten. Wir entwickeln das kontinuierlich weiter, und auf der letzten Google I/O wurden spannende Neuigkeiten präsentiert. Die Richtung: Weg von reiner Information hin zu nützlichen Lösungen, die Ihr Autohaus sichtbarer machen.

Der KI-Modus: Ihr neuer Verbündeter für tiefgehende Suchen

Power-User – also engagierte Kunden wie Autokäufer – wollen mehr als oberflächliche Ergebnisse. Deshalb rollt Google den KI-Modus aus: Eine leistungsstarke Suche mit besserem logischem Denken, Multimodalität und der Option, durch Folgefragen tiefer zu graben. Stellen Sie sich vor, ein Kunde fragt: "Vergleiche den Verbrauch von Diesel- und Hybrid-Modellen für Pendler in Linz." Der KI-Modus zerlegt die Frage in Unterthemen, startet mehrere Suchen parallel und taucht tief ins Web ein – um relevantere Inhalte zu finden als je zuvor.

Basierend auf Gemini, Googles Top-Modell, wird das bald mit einer maßgeschneiderten Version von Gemini 2.5 ergänzt. Für Ihr Autohaus bedeutet das: Optimieren Sie Ihre Website mit detaillierten Inhalten zu Modellen, Finanzierung und Service – der KI-Modus wird diese priorisieren. In den nächsten Monaten kommen Features wie "Deep Search" hinzu: Für anspruchsvolle Recherchen startet es Hunderte von Abfragen, verknüpft Infos und erstellt Berichte mit Quellen. Stellen Sie sich vor, ein Kunde spart Stunden bei der Recherche zu "Beste Werkstätten für Elektroautos in Österreich" – und landet direkt bei Ihnen!

Live-Funktionen: Sehen, was der Kunde sieht

Mit Google Lens, das monatlich von bereits von Milliarden genutzt wird, integriert Google nun Echtzeit-Hilfe. Tippen Sie auf "Live-Suche", richten Sie die Kamera auf etwas – und stellen Sie Fragen. Für Autohäuser super: Ein Kunde filmt ein Auto auf der Straße und fragt "Welches Modell ist das, und wo gibt's es in Graz zu kaufen?" Die Suche erklärt, schlägt Alternativen vor und linkt zu Ihrem Angebot, inklusive Videos oder Foren-Tipps. Es wird zum Lernpartner: Erklärt Konzepte wie "Was bedeutet WLTP-Verbrauch?" und hilft bei der Entscheidung.

Agentische KI: Die Suche erledigt die Arbeit

Viele Kunden nutzen Google, um Dinge zu erledigen – wie einen Probefahrtstermin zu buchen. Mit KI im Agent-Modus wird das automatisiert: Die Suche durchsucht Websites, analysiert Optionen in Echtzeit und präsentiert passende Vorschläge. 

Was bedeutet das für Ihr Autohaus in Österreich?

Als lokaler Unternehmer wissen Sie: Der Wettbewerb ist hart, aber KI macht Google zu Ihrem Verbündeten. Optimieren Sie Ihre Präsenz – mit frischen Inhalten, Multimodalität (Fotos, Videos) und schnellen Ladezeiten. Bei Autohaus Digital helfen wir Ihnen dabei.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne bei Autohaus Digital. Lassen Sie uns Ihr Geschäft digital boosten – auf Augenhöhe, wie es in Österreich sein sollte.

Über den Autor: Michael Luipersbeck arbeitet mit viel Erfahrung im Bereich der Markenführung und Geschäftsentwicklung. Er hat mehrere Agenturen im Aufbau unterstützt und mit renommierten Unternehmen kooperiert. Seit 2016 arbeitet er am Aufbau der automotive Spezialagentur „Autohaus Digital“. Bei Autohaus Digital ist Michael unter anderem für alle Aspekte rund um Markenführung und Marketingstrategie verantwortlich. Regelmäßig veröffentlicht er Beiträge rund um die digitale Kommunikation und das Online-Marketing im modernen Autohaus. Feedback und Inputs zum Artikel gerne an ml@autohausdigital.at

Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Zweck: Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke. Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob Sie über die Google Suche oder einer anderen Website zu uns gekommen sind.

Details anzeigen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website

Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, Daten ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken

Speicherdauer: Daten auf ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre

Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung

Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Durchführungsbeschluss der EU-Kommission C/2016/4176 sowie die erfolgte Privacy Shield Zertifizierung

Details verbergen

Marketing

Wir nutzen diese Cookies, vorwiegend Facebook und Google Analytics, um Ihnen massgeschneiderte Angebote anzuzeigen während Sie im Internet surfen. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige Ihrer Suchdaten mit Online Advertisern, wie z.B. Google Ads oder Facebook. Wir speichern einige Ihrer Einstellungen, um Ihnen personalisierte Inhalte, die Ihren Interessen entsprechen, bieten zu können. Beispielsweise Themengebiete, welche Sie bereits in unserem Magazin besucht haben.

Details anzeigen

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (Details auf privacyshield.gov).

Details verbergen
Verbergen