Viele Autohaus-Marketingverantwortliche beschäftigen sich seit Beginn der Coronakrise vermehrt mit der Frage, welche Marketing- bzw. Vertriebsaktivitäten noch relevant sind? Unendliches Kopfzerbrechen und täglich neue Fragen bestimmen die Autohaus-Marketing-Szene seit Wochen. Klares und fokussiertes Handeln wird mehr und mehr zur Herausforderung.
Kann man die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen?
Gutes strategisches Marketing ist die Speerspitze eines marktorientiert arbeitenden Autohauses. Jetzt gilt es mehr den je zu beweisen, dass man auch unter schwierigen Rahmenbedingungen und Märkten das Beste für Kunden und Betrieb bewerkstelligen kann. Eines unserer Lieblingszitate von Henry Ford bringt es auch zu Coronazeiten treffend auf den Punkt:
„Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.“
Henry Ford
Was könnt ihr unserem Marketing empfehlen?
Wir sprechen täglich mit zahlreichen Marketing-Persönlichkeiten aus der österreichischen Automobilbranche. Vom Marketingleiter eines erfolgreichen Importeurs, über die Marketingverantwortlichen einer ländlich geprägten Autohausgruppe bis hin zur jungen Autohaus-Unternehmerin. Wir hören die unterschiedlichsten Meinungen und Ansätze zur aktuellen Krise. Eines haben jedoch alle gemeinsam: Sie fragen uns, nach einer Empfehlung zur effizienten Planung des Marketings in den kommenden Wochen.
Für uns selbst, als auch unsere Kunden, ist eine Mischung aus Gelassenheit und Geduld das oberste Gebot der Stunde. Vorhersagen für die weitere Entwicklung des Marktes sind nicht wirklich darstellbar - Vergleiche mit früheren wirtschaftlichen Krisen nicht angebracht. Wir stecken im Grunde alle noch knietief in der Klimakrise. Die scheint jedoch vom Virus komplett vom Tisch gefegt zu sein?
Eine Zukunftsprognose wird keinem von uns erspart bleiben: Corona hat erheblichen Einfluss auf die österreichische Automobilwirtschaft. Damit auch auf alle, die im Autohaus-Marketing und Automobil-Vertrieb tätig sind. Um Ihren in den schweren Zeiten zu helfen, haben wir für Sie die dringendsten Maßnahmen aufgelistet, an die man im Autohaus-Marketing jetzt denken sollte.
10 Tipps für Ihr Autohaus-Marketing in Zeiten des Coronavirus
- Arbeitet an eurer Marketing-Organisation.
Die “virusbedingte Vollbremsung” scheint ein guter Anlass zu sein, liegengebliebene Themen aufzugreifen. Nutzt die jetzt verfügbare Zeit, eure Marketing-Organisation weiterzuentwickeln und euer Know-How aufzufrischen. Falls ihr Quellen und Tipps sucht, schreibt uns einfach an: ml@autohausdigital.at
- Digitalisiert euer operatives Marketing.
Die Aufmerksamkeit der Menschen in der Zeit der Quarantäne verlagert sich sehr stark auf das Internet. Hersteller und Händler müssen jetzt verstärkt in ihr Online-Marketing investieren. Eine funktionierende Online-Struktur ist aktuell wichtiger, denn je: Webseite, CRM, Social Media, Suchmaschinen, Newsletter, Bewertungen, Gebrauchtwagen-Portale usw.
- Pflegt eure Webseite und euren Google My Business Account.
Veröffentlicht laufend Informationen zur aktuellen Situation. Veröffentlicht eure Notfallnummern, Erreichbarkeiten und E-Mail-Adressen des Verkaufs- und Serviceteams.
- Nutzt soziale Medien, um mit Kunden in Kontakt zu bleiben!
Postet unbedingt weiter auf euren Facebook-Seiten, Instagram-Accounts und LinkedIn-Profilen. Vor allem Stammkunden fühlen mit eurem Betrieb und möchten wissen, wie es euch und euren Mitarbeitern geht.
- Adaptiert die Inhalte eurer digitalen Kampagnen.
Awareness, Branding- und Imagekampagnen solltet ihr uneingeschränkt fortführen. Pausiert jedoch die aktive Lead-Generierung für Probefahrten. Tipp: Ändert das Wording eurer Kampagnen von “Jetzt Probefahren” auf “Jetzt Online Kennenlernen” oder “Wir beraten Sie auch gerne per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder Messenger”.
- Optimiert eure Suchmaschinen-Kampagnen!
Nutzt die Zeit für eine Analyse der Keywords in euren Google AdWords Kampagnen und eures Website-Traffics. Stoppt die Kampagnen auf keinen Fall, sonst verliert ihr wertvoll aufgebaute Sichtbarkeiten und Rankings.
- Pflegt euer CRM und arbeitet an eurem Lead-Prozess!
Wann habt ihr zum letzten Mal Karteileichen aus eurem CRM entfernt? Hat jeder Kontakt in eurem CRM eine E-Mail-Adresse hinterlegt? Lasst eure Verkaufsteams zum Telefon greifen und fehlende Kundendaten ergänzen. Das geht bei Cloud-basierten Lösungen auch von zu Hause aus. Gut gepflegte Kundendaten bergen enormes Umsatzpotenzial!
- Ergänzt euer analoges Geschäftsmodell um digitale Dienste.
Was spricht gegen eine Live-Video-Fahrzeugpräsentation, um Kunden anzusprechen beziehungsweise neue Kundendaten zu gewinnen? Die wichtigsten sozialen Medien bieten alle nötigen Tools, um das mit wenig Aufwand umzusetzen. Der Verkauf über Live-Videos beziehungsweise über Live-Streaming ist in anderen Märkten bereits im Anmarsch. Nutzt den Videoview auch zum Aufbau von Zielgruppen, für einen erfolgreichen Kampagnenstart für die Zeit nach der Krise! Solltet ihr Informationen hierzu benötigen, stehen wir euch gerne via Konferenzschaltung zur Verfügung! Schreibt Wolfgang an wg@autohausdigital.at
- Plant für die Zeit nach der Krise.
Denkt schon heute an die Zeit nach der Krise. Erfahrungsgemäß steigen die Anfragen sowie die Abschlüsse rasch, nachdem der Alltag wieder Einzug gehalten hat. Aktualisiert eure Newsletter-Empfängerlisten, sammelt Inhalte für soziale Medien, Optimiert eure Webseite und plant die Budgets und Schwerpunkte für die kommenden Monate.
- Wechselt in den “Zukunft-Modus”!
Nutzt die Krise, um euer Marketing dadurch weiterzuentwickeln. Probiert Neues aus. Verlagert euer “analoges” Autohaus Marketing in Richtung “digital”. Stellt jetzt die Weichen auf “Zukunft”.
Wisst ihr, was dann auf uns zukommt?
Was noch alles auf uns zukommt, weiß leider niemand. Es hängt maßgeblich von jedem einzelnen von uns ab. Wir selbst glauben fest daran, dass wir bald wieder gemeinsam Auto fahren, essen, reisen und genießen dürfen. Und dann werden all diejenigen profitieren, die am Markt und bei ihren Kunden sichtbar geblieben sind. Vergesst nicht: Eure Kunden sind derzeit mehr online unterwegs, als je zuvor.
Bleibt gesund!
Michael Luipersbeck und Wolfgang Gschaider
Gründer Autohaus Digital OG

Über den Autor: Michael Luipersbeck arbeitet mit viel Erfahrung im Bereich der Markenführung und Geschäftsentwicklung. Er hat mehrere Agenturen im Aufbau unterstützt und mit renommierten Unternehmen kooperiert. Seit 2016 arbeitet er am Aufbau der automotive Spezialagentur „Autohaus Digital“. Bei Autohaus Digital ist Michael unter anderem für alle Aspekte rund um Markenführung und Marketingstrategie verantwortlich. Regelmäßig veröffentlicht er Beiträge rund um die digitale Kommunikation und das Online-Marketing im modernen Autohaus. Feedback und Inputs zum Artikel gerne an ml@autohausdigital.at